|
|
|
Bistum Trier: Pressemitteilung
Saarbrücken In der Seelsorge will die
katholische Kirche in Saarbrücken neue Wege gehen.
Derzeit arbeiten mehrere Planungsgruppen an einem
Seelsorgekonzept, das besser auf die Lebenssituationen
von Menschen in der Großstadt abgestimmt sein soll. Am
10. Dezember wurden die bisherigen Ideen den
hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern sowie den
Vorsitzenden der Pfarrgremien aus Saarbrücken
vorgestellt. Die Seelsorge finde bisher weithin in den
traditionell gewachsenen Gemeindestrukturen statt und
erreiche viele Menschen nicht mehr, berichtete Dechant
Peter Rudolph. Es müsse also gefragt werden, wie nah
die Kirche den Menschen in der Großstadt noch sei und
wie nahe die Menschen der Kirche sind. Rudolph lud dazu
ein, in die derzeitige Krise der kirchlichen Strukturen
in der Großstadt als Chance für eine Veränderung zu
verstehen und Neues zu entwickeln: "neue
Lebensformen, neue Leitungsmodelle, neues Gestalten von
Gemeinde, ganz neue Möglichkeiten, das Evangelium
lebendig zu leben und Verkrustungen aufzubrechen".
Es gehe darum, eine lebendige Kirche zu sein, die nahe
bei den Menschen ist, "kommunikativ, einladend und
herausfordernd".
|