Meldungen aus dem Jahr 2002
Katholikentag 2006 in Saarbrücken
Saarbrücken (ruf). Der 96. Deutsche Katholikentag
wird im Jahr 2006 in Saarbrücken stattfinden. Das
teilte Theodor Bolzenius, Pressesprecher des
Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) mit Sitz
in Bonn, der "Saarbrücker Zeitung" am Freitag
auf Anfrage mit. Die Vollversammlung des ZdK, so
Bolzenius, werde im Laufe des Samstages eine
entsprechende Einladung der Diözese Trier annehmen. Mit
dieser Annahme ginge gleichzeitig der Beschluss einher,
den Katholikentag in vier Jahren in der saarländischen
Landeshauptstadt abzuhalten. Das Zentralkomitee der
deutschen Katholiken ist Träger der Deutschen
Katholikentage, die den Gläubigen nicht zuletzt zum
Austausch über geistliche, politische und weitere
aktuelle gesellschaftliche Themen dienen.
Die mehrere Tage dauernde Veranstaltung, die jedes
Mal zehntausende Gläubige aus der ganzen Bundesrepublik
anzieht, wird gemeinsam mit dem gastgebenden Bistum
initiiert. Im Jahre 2006 ist es das erste Mal überhaupt
in der 163-jährigen Geschichte des Deutschen
Katholikentages, dass dieser im Saarland stattfindet.
Der nächste Deutsche Katholikentag wird vom 16. bis 20.
Juni 2004 in Ulm abgehalten. Motto der Veranstaltung ist
"Leben aus Gottes Kraft".
Quelle: http://www.sz-newsline.de/zgs/GVSB1TS8_1.php3
Neues Wegkreuz 24.09.2002
500
Jahre nach der
Reformation wurde in Christkönig an der Kreuzung
Petersberger Hof-Birkenstraße das erste öffentliche
Wegkreuz in Saarbrücken errichtet. Das nach einem
Entwurf von Ernst Alt geschaffene, 2,40 Meter hohe und
1,15 Meter breite Sandsteinkreuz hat die Form eines
irischen Sonnenkreuzes: Es besitzt, einem Ziffernblatt
ähnlich, zwölf Schattenmulden, an denen je nach
Sonneneinfall die Stunde und die Jahreszeit abgelesen
werden kann. An den Kreuz-Enden sind die Wundmale eines
Nageleinschlags und Blutstropfen dargestellt. In der
Mitte der Sonnen- bzw. Dornenglorie befindet sich die
Herzhöhle, in der immer eine Kerze brennen wird.
Liebe (Internet-) Gemeinde, 1.8.2002
Durch die Ernennung unseres Regionaldekans Alfred Becker
zum Pfarrer in Andernach und Namedy ist unsere Region
vakant. Unser Bischof hat mich als stellvertretenden
Regionaldekan gebeten, für ein Jahr zusätzliche
Aufgaben in der Region Saarbrücken zu übernehmen.
Damit das möglich ist, hat er uns Herrn Raimund Moßmann
als Kooperator ernannt. Herr Moßmann wird vor allem in
den Bereichen Liturgie und Caritas tätig werden
Pastor Rudolph
Christkönig in alten Ansichten 20.05.2002
Im Geschichtsbereich unserer Homepage finden sie ab
sofort Bilder von Christkönig: Vom Bau der Kirche bis
in die 50er Jahre. Auch ein Hintergrundbild von Christkönig
wartet auf Sie! Die Bilder gibt es hier...
Liebe (Internet-) Gemeinde,
Das Christkönig-Webteam freut sich
ihnen dieses mal ein Streaming-Video über den Giro
d'Italia zeigen zu können. Wir danken Robert Zimmer
dafür dass er das Video zur Verfügung gestellt
hat. Den Link gibt es hier:
Der Giro auf Video
Der
85. Giro d'Italia rollte am 15. Mai durch das
Saarland. Er fuhr auch direkt an Christkönig vorbei!
Sehen sie hier
das Video dazu.
Liebe (Internet-) Gemeinde,
Denn 7000. Besucher konnte unsere
Homepage diese Woche begrüßen! Wir hoffen dass die nächsten
7000 zeitlich nicht weit entfernt liegen und danken den
Besuchern für ihre Anregungen und Kritik. Wir beliefern
sie natürlich weiter mit Interessantem aus der
Gemeinde, dem Bistum und dem Vatikan...
W. Grothusmann zum Bundesvorsitzenden
gewählt!
Der Regionalkantor von Christkönig, Herr Werner
Grothusmann, ist zum neuen Bundesvorsitzenden des
Bundesverbandes katholischer Kirchenmusiker auf der
Jahrestagung des Verbandes in Nürnberg gewählt worden.
Der Bundesverband ist der Zusammenschluss der Diözesanverbände
katholischer Kirchenmusiker. Nach seinen Angaben gibt es
zurzeit etwa 20 000 katholische Kirchenmusiker in
Deutschland. Herr Grothusmann kam als Regionalkantor der
Region Schaumberg - Blies 1981 nach St. Wendel. Heute
ist Grothusmann Regionalkantor für die neue Region
Saarbrücken, Organist und Leiter unseres Kinder - und
Kirchenchores in Christkönig. Herzlichen Glückwunsch.
Der
Bischof - Zeuge des österlichen Glaubens 8.04.2002
Weihbischof
Dr. Reinhard Marx aus Paderborn ist am Ostermontag, dem
1. April 2002, im Rahmen eines Gottesdienstes um 15:00
Uhr im Trierer Dom in sein Amt eingeführt worden. Die
Predigt des neuen Bischofs von Trier finden sie hier...
Katholische Pfarrgemeinde Christkönig
Präsident-Baltz-Str.6 66119 Saarbrücken
Verantwortlich:
Öffentlichkeitsausschuss des PGR
|